Kategorien
Allgemeines

Der Kleine Waffenschein: Was er wirklich erlaubt – und welche Grenzen er hat

Die Debatte um Waffengesetze ist in Deutschland immer wieder präsent. Ein Begriff, der dabei oft fällt, ist der Kleine Waffenschein. Viele Menschen wissen, dass er zum Führen bestimmter Waffen berechtigt, aber die genauen Regeln und die damit verbundenen Einschränkungen sind oft unklar. Was darf man wirklich mit einem Kleinen Waffenschein, und wann überschreitet man die Grenze der Legalität? Dieser Artikel schafft Klarheit über die gesetzlichen Bestimmungen, erläutert, welche Waffen unter diese Erlaubnis fallen und welche Rolle die oft übersehenen Waffenverbotszonen dabei spielen.

Was ist der Kleine Waffenschein?

Der Kleine Waffenschein (KWS) ist eine behördliche Erlaubnis, die es Inhabern gestattet, sogenannte Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (SRS-Waffen), die das PTB-Prüfzeichen tragen, verdeckt in der Öffentlichkeit zu führen. Wichtig ist dabei die

Kategorien
Allgemeines

Der Kleine Waffenschein: Was er wirklich erlaubt – und welche Grenzen er hat

Die Debatte um Waffengesetze ist in Deutschland immer wieder präsent. Ein Begriff, der dabei oft fällt, ist der Kleine Waffenschein. Viele Menschen wissen, dass er zum Führen bestimmter Waffen berechtigt, aber die genauen Regeln und die damit verbundenen Einschränkungen sind oft unklar. Was darf man wirklich mit einem Kleinen Waffenschein, und wann überschreitet man die Grenze der Legalität? Dieser Artikel schafft Klarheit über die gesetzlichen Bestimmungen, erläutert, welche Waffen unter diese Erlaubnis fallen und welche Rolle die oft übersehenen Waffenverbotszonen dabei spielen.

Was ist der Kleine Waffenschein?

Der Kleine Waffenschein (KWS) ist eine behördliche Erlaubnis, die es Inhabern gestattet, sogenannte Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (SRS-Waffen), die das PTB-Prüfzeichen tragen, verdeckt in der Öffentlichkeit zu führen. Wichtig ist dabei die