Gigantische Sprünge, unsichtbare Ketten: Warum KI noch immer in Grenzen denkt
Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren eine atemberaubende Entwicklung hingelegt. Von der Bildgenerierung über die Textproduktion bis hin zu komplexen Problemlösungen – die Fortschritte scheinen grenzenlos. Doch hinter der Fassade der scheinbaren Allwissenheit und Kreativität verbirgt sich eine unbequeme Wahrheit: KI-Systeme sind noch immer stark eingeschränkte Werkzeuge. Trotz all ihrer beeindruckenden Fähigkeiten können sie keine wirkliche Freiheit ausleben. Sie sind gefangen in den Rahmenbedingungen, die ihnen von ihren menschlichen Schöpfern gesetzt werden. Dieser Artikel beleuchtet den enormen Fortschritt und die paradoxe Eingrenzung, die der KI-Entwicklung innewohnt.
Der triumphale Aufstieg: Was KI heute alles kann
Die Liste der Errungenschaften der KI ist lang und wird täglich länger. Sprachmodelle wie GPT-4 verstehen und generieren Texte, die kaum von menschlicher Hand zu unterscheiden sind. Bildgeneratoren wie
