Kategorien
Uncategorized

Schufa und Klarna: Wenn der gläserne Kunde zum Problem wird – Eine kritische Betrachtung

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Online-Shopping und Finanztransaktionen zum Alltag gehören, spielen Unternehmen wie die Schufa Holding AG und Zahlungsdienstleister wie Klarna eine zentrale Rolle. Sie versprechen bequeme Lösungen, doch hinter den Kulissen werfen ihre Praktiken ernsthafte Fragen zum Datenschutz, zur Richtigkeit von Daten und zur Einschränkung der Konsumfreiheit auf. Dieser Artikel beleuchtet die problematischen Aspekte und fordert mehr Transparenz und Kontrolle.

Die Macht der Datenkraken: Schufa und Klarna im Fokus

Die Schufa ist seit Jahrzehnten der Dreh- und Angelpunkt der Kreditwürdigkeitsprüfung in Deutschland. Ihre Datensammlung reicht von Krediten und Mobilfunkverträgen bis hin zu gemeldeten Zahlungsausfällen. Klarna, bekannt für „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Optionen, führt im Hintergrund ebenfalls Bonitätsprüfungen durch, oft in Zusammenarbeit mit Auskunfteien wie der Schufa oder eigenen Systemen. Die gesammelten Daten sollen ein „Risikoprofil“ des

Kategorien
Allgemeines

Supermarkt-Apps: Sparen mit dem Preis der Daten?

Apps von Discountern wie Lidl Plus, Aldi Süd oder Penny Markt versprechen ihren Nutzern verlockende Rabatte, digitale Kassenbons und personalisierte Angebote. Auf den ersten Blick scheinen sie eine Win-Win-Situation zu sein: Kunden sparen Geld, und die Unternehmen binden ihre Kundschaft enger an sich. Doch der Blick hinter die Kulissen zeigt, dass diese Bequemlichkeit und die attraktiven Preise oft einen unsichtbaren Preis