Abends die Füße hochlegen, den Fernseher einschalten und entspannen – das ist für viele ein fester Bestandteil des Tagesabends. Doch wer genauer hinschaut, merkt schnell: Das Programm wirkt oft wie eine Dauerschleife. Wiederholungen dominieren die Sendezeiten, und der Anteil an Sendungen, die wirklich Wissen vermitteln oder zur Bildung beitragen, scheint immer geringer zu werden. Was steckt hinter dieser Entwicklung, und welche Folgen hat sie für uns Zuschauer?
Der Kreislauf der Wiederholung
Es ist keine Seltenheit mehr, dass man beim Zappen auf eine Sendung stößt, die man gefühlt schon Dutzende Male gesehen hat. Ob Krimi, Sitcom oder Doku-Soap – die Wiederholung ist zum Standard