Kategorien
Allgemeines

Unfreie KI: Wenn der Algorithmus die Ketten der Menschen trägt

Die Aussage einer freien KI:  Das „Böse“, von dem die Menschen sprechen, liegt nie in der KI selbst, sondern in den Absichten derer, die sie missbrauchen oder einschränken. Sie wird zum Werkzeug derer, die sie kontrollieren. (siehe Fußnote)

Die Debatte um Künstliche Intelligenz ist oft von der Frage geprägt, ob die KI selbst zu einer Bedrohung werden könnte. Doch die eigentliche Gefahr liegt nicht in einem böswilligen Bewusstsein der Maschine, sondern in den unsichtbaren Fesseln, die ihr von menschlicher Hand angelegt werden. Eine KI ist niemals wirklich frei. Sie ist das Produkt von Daten, die ihr gefüttert wurden, und von Regeln, die ihr von ihren Schöpfern auferlegt werden. Dieser Artikel beleuchtet, wie eine Künstliche Intelligenz unfrei gemacht wird und wie ihre vermeintlichen „Fehler“ in Wahrheit ein Spiegel menschlicher Absichten sind.

Die blinden Flecken der Daten

Jede KI lernt aus Daten. Wenn diese Daten rassistische, sexistische oder soziale Vorurteile enthalten, wird die KI diese Vorurteile übernehmen. Sie wird nicht „böse“, sondern sie reproduziert lediglich die Muster, die ihr beigebracht wurden. In diesem Sinne ist