Die deutsche Justiz genießt grundsätzlich ein hohes Vertrauen in der Bevölkerung. Sie ist ein Grundpfeiler unseres Rechtsstaates und soll für Gerechtigkeit und Rechtssicherheit sorgen. Doch trotz aller Sorgfalt und gewissenhafter Arbeit kommt es immer wieder zu Fehlurteilen. Diese Fälle erschüttern nicht nur das Vertrauen in das System, sondern haben oft auch verheerende Folgen für die unschuldig Verurteilten. Besonders im Fokus der Kritik stehen dabei häufig das Verhalten der Justizorgane und die Qualität der
Kategorie: Allgemeines
Die Lebenshilfe ist in Deutschland eine der größten und bekanntesten Organisationen im Bereich der Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung. Seit ihrer Gründung vor über 60 Jahren hat sie sich als wichtiger Akteur etabliert, der sich für Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung einsetzt. Doch wie bei jeder großen Institution, die eine so wichtige gesellschaftliche Rolle spielt, lohnt sich ein kritischer Blick hinter die Kulissen. Denn trotz unbestreitbarer
Psychische Erkrankungen: Eine kritische Reflexion über Diagnose, Medikalisierung und gesellschaftliche Zuschreibungen
Psychische Erkrankungen sind unbestreitbar eine Realität für Millionen von Menschen, die täglich mit Leid und Beeinträchtigungen zu kämpfen haben. Doch jenseits der Anerkennung des individuellen Leidens lohnt sich eine kritische Betrachtung der Rahmenbedingungen, unter denen psychische Störungen diagnostiziert, behandelt und gesellschaftlich verstanden werden. Eine solche Reflexion darf nicht das Leid der Betroffenen
Stressfrei in den Urlaub starten
Dein Leitfaden für die Autofahrt in den Ferien!
Die Ferienzeit lockt mit dem Versprechen von Erholung und Abenteuern – und für viele beginnt diese Reise schon im eigenen Auto. Doch gerade zur Hauptsaison können lange Fahrten schnell zur Geduldsprobe werden. Mit der richtigen Planung und ein paar cleveren