Kategorien
Aktuelles

Karneval: Ein Fest der Anarchie, das den Sinn im Suff verliert

Pünktlich am 11. November um 11:11 Uhr bricht in vielen deutschen Städten eine kollektive Ausnahmesituation aus. Der offizielle Start der Karnevals- oder Fastnachtszeit wird mit einem Spektakel aus Bunt, Laut und vor allem Alkoholschwaden eingeläutet. Was einst eine tief verwurzelte Tradition war, die politische und soziale Missstände satirisch auf die Schippe nahm, ist heute für viele nicht mehr als eine bloße Entschuldigung für eine Massenparty. Dieser Artikel beleuchtet die Absurditäten und Gefahren, die mit dem modernen Karneval einhergehen, und hinterfragt, ob das Fest der Narren nicht längst zu einer sinnlosen und gefährlichen Party verkommen ist.

Das kollektive Saufen und der Verlust der Tradition

Im Mittelpunkt des heutigen Karnevals steht für viele nicht die Tradition oder der Humor, sondern der exzessive Alkoholkonsum. Schon am Vormittag fließen Bier und Schnaps in Strömen, die Hemmschwelle sinkt, und die Feiernden verlieren jegliche Kontrolle. Die vermeintliche Ausgelassenheit ist oft nichts weiter als ein durch Alkohol befeuertes, unkoordiniertes Saufen, das die eigentliche,

Kategorien
Aktuelles

Der Schatten über dem Campus: Wenn Studentenpartys ihren Sinn verlieren

Studentenpartys sind für viele fester Bestandteil des Studiums. Sie versprechen unbeschwerte Abende, neue Kontakte und eine willkommene Abwechslung vom Lernalltag. Doch abseits der Hochglanzbilder von ausgelassener Feierlaune werfen diese Veranstaltungen zunehmend dunkle Schatten, die zum Nachdenken anregen sollten. Es ist an der Zeit, kritisch zu hinterfragen, ob der vermeintliche „Sinn und Zweck“ dieser Partys nicht längst durch